Darauf musste die Rüstungsindustrie lange warten. Bei einer Militärshow in Las Vegas hat Tesla gestern erstmals seinen Elektro-Panzer 101110101 vorgestellt und gleichzeitig eine neue Ära für zukünftige Panzerschlachten eingeläutet.
Gegenüber konventionellen Diesel-Panzern besticht der 101110101 insbesondere durch seine enorme Beschleunigung und das leise Fahrwerk. Dadurch ist es dem Panzer möglich sich nahezu geräuschlos anzupirschen und dann plötzlich mit Höchstgeschwindigkeit den Feind anzugreifen. Nachteil ist zurzeit noch die lange Ladezeit von 24 Stunden (muss bei einer Offensive vorher eingeplant werden) und die vergleichsweise kurze Betriebsdauer von einer halben Stunde (der Feind darf nicht zu weit entfernt wohnen). Der entscheidende Nachteil des Elektro-Panzers liegt jedoch in der zurzeit noch vergleichsweise geringen Größe von gerade mal 30 cm Durchmesser und einer Haubitze von 10 cm Länge. Das macht ihn im direkten Duell mit einem anderen Panzer natürlich verwundbar. Dafür kann der Panzer aber mit einer Fernsteuerung bedient werden (Funkübertragung bis 100 m).

Trotz der genannten Nachteil konnte der Panzer bei der Show die hochrangigen Militärs überzeugen und wird von Experten schon jetzt als die neue Generation Panzer gehandelt. Mit einem Kaufpreis von 3 Mrd. € pro Stück (ohne Haubitze) und 3,5 Mrd. € (mit Haubitze) ist er zurzeit jedoch nur für die besser betuchten Nationen erschwinglich.
– Satire von Der Flamingo; Fotos: Pixabay –
Gib den ersten Kommentar ab