Die Regierung appelliert gegen Hamsterkäufe. Der Flamingo hingegen rät gerade jetzt verstärkt zum Kauf von Toilettenpapier. „Die Rente ist sicher. Das Toilettenpapier ist es nicht!“, so lautet derzeit das Motto auf der Straße. Denn was nützt einem alles Geld der Welt, wenn es im Laden kein Toilettenpapier mehr zu kaufen gibt? Appelle der Bundesregierung hin oder her. Wenn nicht jetzt Vorräte kaufen, wann dann?
Warum überhaupt Vorräte anlegen?
Hamstern liegt in der Natur des Menschen. Jeder möchte natürlich so gut es geht für schlechte Zeiten vorbereitet sein. Bei dem letzten Corona Lockdown der Regierung ist es für viele Bürger schmerzhafte Realität geworden, hilflos zusehen zu müssen, wenn zuhause das Klopapier zu neige geht und man im Laden kein Neues kaufen kann. Eine bittere Erfahrung, die viele Menschen nicht noch einmal durchleben wollen. Dagegen hilft nur eines, Hamstern!

Aber nicht nur der nächste Corona Lockdown könnte die heimischen Klopapier-Bestände in die Knie zwingen. Nein, stellen Sie sich nur einmal alle möglichen Szenarien von Umweltkatastrophen, wie z.B. Wirbelstürme, Überschwemmungen oder Waldbrände vor. Es kann ganz schnell gehen und schon ist man vom nächsten Supermarkt für mehrere Tage oder gar Wochen abgeschnitten. Über einen Atomkrieg wollen wir hier gar nicht reden!
Hamstern, aber richtig!
Es ist also nicht verkehrt, sich zuhause ein paar Vorräte anzulegen. Und wie? Natürlich mit Hamsterkäufen.
Hier ist der Leitfaden mit Tipps und Tricks für Hamsterkäufe:
- Kaufen Sie Toilettenpapier! (es wird nicht schlecht und Sie brauchen es bestimmt irgendwann)
- Kaufen Sie noch mehr Toilettenpapier!!! (Sie wissen schon warum)
- Wir empfehlen dreilagiges Toilettenpapier.
- Kaufen Sie Nudeln, Pasta und Reis (nach mehreren Tagen in Quarantäne wird man einfach irgendwann hungrig)
- Moment! Was bringen Ihnen denn die ganzen Nudel- und Reisgerichte, wenn Sie kein Wasser zum kochen haben? Z.B. wenn die Regierung das Leitungswasser abstellt? Panik? Nein, kaufen Sie einfach ein paar Flaschen Wasser auf Vorrat und lehnen sich entspannt zurück, wenn es aus dem Wasserhahn nur noch tropft. Und Sie können es zur Not auch als Trinkwasser verwenden.
- Wir bleiben beim Thema. Kaufen Sie Deodorant auf Vorrat! Denn wenn das Leitungswasser abgestellt ist, dann wird das Waschen schwierig. Und nach mehreren Tagen in Quarantäne…. Genau, kaufen Sie besser rechtzeitig Deo.
- Gesellschaftsspiele! Kaufen Sie unbedingt einige kurzweilige Beschäftigungsmöglichkeiten für Sie und Ihre Liebsten. Bei einem echten Horrorszenario muss nämlich auch damit gerechnet werden, dass die TV-Übertragung und das Internet abgeschaltet wird. Und dann wollen Sie doch nicht ohne Spielkarten und „Mensch ärgere Dich nicht“ zuhause sitzen, oder?
- Drogen. Ein schwieriges Thema! Lassen Sie die Finger von Alkohol und Kaffee. Davon werden Sie in Ihrer Quarantäne nur hippelig. Und wenn Sie nur zuhause rumsitzen, dann ist es schwer sich hinreichend zu bewegen. Wirklich empfehlen kann man hier eigentlich nur Valium. Natürlich auch nur dann, wenn Sie legalen Zugang haben. Es beruhigt und macht schläfrig. Quasi genau das richtige, wenn draußen die Welt untergeht und man zuhause eingesperrt und ohne Fernsehen sitzt. Alternativ geht auch ein Kamillentee (mindestens 10 Minuten ziehen lassen). Aber müssen es denn wirklich immer Drogen sein? Ein mehrwöchiger Lockdown ist eine gute Gelegenheit seine Drogensucht zu bekämpfen und z.B. mit dem Rauchen aufzuhören. Zigaretten sind also ein No-Go bei Hamsterkäufen! Vielleicht kommen Sie sogar gesünder aus dem Lockdown als vorher?
- Warme Klamotten, Kerzen und Streichhölzer. Im Winter muss generell mit einem mehrtägigen Ausfall der Heizung und Stromversorgung gerechnet werden. Sie wissen hoffentlich, was Sie mit den warmen Klamotten, Kerzen und Streichhölzern zu tun haben? Richtig, schön einmümmeln, Kerzen anzünden und entspannt zurücklehnen.
- Wundertüten (mehrere). So können Sie sich und Ihre Leidensgenossen jeden Tag mit einer tollen Überraschung bei Laune halten.
Wirklich gewappnet ist man eigentlich nie. Es kann so viel passieren… Aber wenn Sie diesen Leitfaden beachten, haben Sie zumindest das Gefühl etwas getan zu haben!

Hamsterkäufe, Hamsterkäufe und noch einmal Hamsterkäufe!
Wie kamen wir eigentlich dazu? Ach ja, Toilettenpapier! Keiner von uns will mehr darauf verzichten. Gerüchten zufolge hat sogar die Bundesregierung selbst mehrere Rollen Klopapier im Kanzleramt gebunkert. Frei nach dem Motto „Wasser predigen und Wein trinken“. Lassen Sie sich das nicht gefallen und kaufen Sie sich auch ein paar Toilettenpapierrollen extra! #Hamsterkäufe
– Der Flamingo –
Gib den ersten Kommentar ab