Stand-Up-Paddling (SUP) bzw. Stehpaddeln ist die Modesportart für alle Adrenalinjunkies und Wassersportler! Das hat nun auch das olympische Komitee in Athen erkannt und beschlossen, den Trendsport bei den künftigen olympischen Spielen in das Programm mit aufzunehmen.
Wie genau der Wettkampf aussehen soll, steht noch nicht endgültig fest. Im Grunde muss für diesen Sport ein ganz neues Regelwerk erstellt werden, da die SUP-Fahrer bisher einfach nur auf dem Wasser hin und her gefahren sind. Doch damit soll jetzt Schluss sein!
Auf dem Weg zu Olympia
Die ersten 10 Eckpunkte für das so genannte „Wettkampf-Stand-Up-Paddling“ (kurz: WaS-UP) wurden bereits in einem ersten olympischen Brief festgehalten:
- Es darf nur eine Person pro Brett teilnehmen.
- Pro Brett und Person darf nur ein Paddel verwendet werden.
- Es gilt eine Strecke von 10 km stehend auf dem Brett zurückzulegen.
- Dabei muss Start und Ziel an gleicher Stelle sein und es muss mindestens eine Boje auf der Strecke umfahren werden.
- Die Strecke zwischen Start/Ziel und Boje kann mit weiteren Hindernissen, wie beispielsweise Slalom-Bojen versehen werden.
- Wenn ein Stand-Up-Paddler in das Wasser fällt, so wird dies mit Disqualifikation geahndet.
- Es gewinnt somit derjenige, der entweder als erster in das Ziel einfährt oder als letztes noch auf seinem Brett steht („Last-Man-Standing-Regel“)
- Um das Rennen spektakulärer zu machen, können neben den Hindernissen auf der Strecke auch weitere Schwierigkeitsgrade eingebaut werden (z.B. das Bewerfen der Paddler mit Wasserbomben von Booten aus).
- Die Paddler dürfen sich auch gegenseitig mit dem Paddel vom Brett stoßen. Allerdings nur zwischen dem 2 und 8 Streckenkilometer und es darf nicht gegen den Kopf oder Unterleib geschlagen werden.
- Fallen sämtliche Paddler im Verlauf des Rennens in das Wasser, so wird das Rennen so lange wiederholt, bis es einen Gewinner gibt.

Mit dieser Niederschrift ist also der grundsätzliche Rahmen für den neuen olympischen Wettkampf geschaffen. Im Verlauf der ersten WaS-UP Austragungen bei den Olympischen Spielen, sollen die Regeln dann noch an die dabei gewonnen Erfahrungen angepasst werden.
Stand Up Paddling wird erwachsen
Stand-Up-Paddling ist kurz davor ein Teil der Olympischen Spiele zu werden. Für viele Paddler Grund genug sich bereits jetzt auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten. Die ersten Vorausscheidungs-Wettkämpfe auf Landesebene starten bereits im Sommer nächsten Jahres.
Der Flamingo wünscht allen Paddlern viel Erfolg, Spaß und großartige Spiele!
– Der Flamingo –
Gib den ersten Kommentar ab